Schule erhält „Kids Save Lives“-Plakette für vorbildliches Engagement in der Ersten Hilfe

„Kids Save Lives“-Plakette für vorbildliches Engagement in der Ersten Hilfe Am 13. März 2025 wurde der LFS Kleßheim feierlich die „Kids Save Lives“-Plakette verliehen. Diese besondere Auszeichnung würdigt das Engagement der Schule in der Vermittlung lebensrettender Maßnahmen an Schülerinnen und Schüler. Ziel des Projekts ist es, bereits junge Menschen an Erste-Hilfe-Maßnahmen heranzuführen und ihnen die…

Lange Nacht der Volksmusik am 28. Februar 2025 im ORF-Studio Salzburg

Am 28. Februar 2025 fand im ORF-Studio in Salzburg die lang erwartete „Lange Nacht der Volksmusik“ statt – ein Event, das die Volksmusikszene in all ihrer Vielfalt feiert. Die Veranstaltung wurde live bis Mitternacht ausgestrahlt und bot den anwesenden Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten von ausgewählten Musikern aus der Region. Ein besonderer Höhepunkt der…

Masthuhn-Projekt

Unsere ersten Klassen der landwirtschaftlichen Fachrichtung haben die spannende Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Geflügelmast zu sammeln. Im Rahmen unseres Masthuhn-Projekts betreuen die SchülerInnen rund 80 Wildmasthühner – von der Aufzucht über die Fütterung bis hin zur vollständigen Versorgung der Tiere. Über einen Zeitraum von zehn Wochen werden die Hühner artgerecht gemästet. Nach dieser Zeit…

„Gesunde Schule“ – Gesundheit, Fitness & Motivation an der LFS Kleßheim

Die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim legt großen Wert auf die Gesundheit, Fitness und Motivation ihrer Schüler:innen. Als Teil der Initiative „Gesunde Schule“, die von der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) unterstützt wird, setzen wir zahlreiche Maßnahmen um, um das Wohlbefinden unserer Schulgemeinschaft zu fördern. Denn nur wer sich gesund fühlt, kann sich bestmöglich entfalten und den Herausforderungen…

Tierhaltungs Exkursion der 3. Landwirtschaftsklassen

Am 06. Februar 2025 fand mit beiden dritten Landwirtschaftsklassen eine Tierhaltungsexkursion mit Frau Winterer, Herrn Bliem, Herrn Laublicher und Herrn Fink statt.   Am frühen Vormittag kamen wir am Hengstaufzuchtbetrieb Stoissn in Saalfelden an. Dort angekommen bekamen wir einige interessante Daten über den Betrieb. Dieser Betrieb bekommt im Herbst 1,5 Jahre alte Hengste der Rassen…

Willkommen an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim – Eine Schule fürs Leben!

Die Entscheidung für die richtige Ausbildung ist wegweisend – und mit der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim treffen Sie die perfekte Wahl für die Zukunft Ihrer Kinder. Unsere Schule bietet nicht nur eine fundierte Grundausbildung, sondern eröffnet hervorragende berufliche Perspektiven in handwerklichen Berufen und darüber hinaus.  Warum die LFS Kleßheim?  Vielseitige handwerkliche Ausbildung:  Unsere Schülerinnen und…

Neuer Schwerpunkt in der BHM Kleßheim

Mit großer Freude dürfen wir berichten, dass wir in der Fachrichtung BHM einen neuen Schwerpunkt – Einstieg in die PKA – ausarbeiten. Unterstützt werden wir vom Apothekerverband. Zusatzausbildung 1 ½ Jahre Anrechnung der Lehrzeit als PKA Vorbereitung in der 1. und 2. Klasse (Persönlichkeitsbildung), Spezialisierung in der 3. Klasse Zusätzlich wird großes Wissen in der Pflanzenkunde…

Weihnachtsbäckerei in Kleßheim: Eine festliche Atmosphäre an der Landwirtschaftlichen Fachschule

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim herrscht vorweihnachtliche Stimmung! In der Kleßheimer Weihnachtswerkstatt wird fleißig an der Produktion von Weihnachtsgebäck gearbeitet. Die Schüler:innen legen sich tatkräftig ins Zeug, um eine Vielzahl köstlicher Kekse zu backen. Dabei läuft die Werkstatt auf Hochtouren und jede Menge Leckereien entstehen.  Mit Weihnachtsmusik im Hintergrund macht das Backen besonders viel Spaß…

Spionagetage in Kleßheim: SchülerInnen erkunden Praxisunterricht live

Kleßheim, 10. November 2023 – Am vergangenen Freitagnachmittag öffnete die LfS Kleßheim ihre Türen für zukünftige SchülerInnen, die einen Vorgeschmack auf den Praxisunterricht der Schule erleben wollten. Unter dem Titel „Spionagetage“ tauchten rund 90 interessierte Jugendliche in das lebhafte Geschehen der Schule ein.   Von 13:00 bis 17:00 Uhr erfüllte der Duft von frisch gebackenem Gebäck…