Stolz auf die fertigen Werkstücke Wir zeigen euch einen kleinen Einblick in unseren Metalltechnik-Schwerpunkt. Unsere Schüler präsentierten beim Tag der offenen Tür die fertigen Werkstücke…
Betriebsexkursionen, um den Horizont zu erweitern Im Rahmen der Betriebsexkursionen durften wir, die 3. Klassen der LFS, uns am 23. Oktober eine Auswahl von 6 Betrieben ansehen. Mit einer Delegation von 18 Schüler/innen und Fachlehrer Michael Martin, begab sich unsere Gruppe zuerst zum Archenhof der Familie Roider in Seekirchen. Die Familie hält und züchtet verschiedenste…
Der Kleßheimball 2019 war ein voller Erfolg! Nach langer Vorbereitungszeit war es endlich soweit, der große Ballabend war da! Alle drei Klassen packten gemeinsam beim Aufbauen der Bars an. Am Freitagabend wurde noch der letzte Schliff bei der Dekoration vorgenommen, damit alles perfekt ist, wenn die Gäste kommen. Pünktlich zum Einlass betraten die ersten Gäste…
Folgeschäden besonders im Grünland: Durch Wühlmaus, Maulwurf und Feldmaus entstehen kahle Stellen in der Grasnarbe, die das Keimen des stumpfblättrigen Ampfers, der ein Lichtkeimer ist, begünstigen. Wer ist wer? Wühlmäuse kann man von Maulwürfen unterscheiden, indem man den Gang aufgräbt und das Loch zudeckt: Wühlmäuse machen die aufgegrabene Stelle binnen weniger Stunden mit lockerer Erde…
Impressionen vom Tag der offenen Tür Es freut uns immer wieder, wenn wir unsere Schule bei strahlendem Wetter präsentieren dürfen! Am 12. Oktober fand dieses Jahr bei schönstem Wetter unser „Tag der offenen Tür“ statt. Anbei einige Einblicke über das, was wir gezeigt haben:
In der Fachschule Kleßheim freuen sich die Schülerinnen und Schüler derzeit über die Schweine, die sowohl in der Freizeit als auch im Unterricht gut besucht sind. Angeschafft wurden 4 verschiedene Rassen, damit ein Vergleich hergestellt und Unterschiede aufgezeigt werden können. Gefüttert werden die Tiere mit Biomastfutter und Bio-Schweinekartoffeln. Im Rahmen des Baukundeunterrichtes wurde ein Freigehege…